top of page

Johor Bahru

  • Autorenbild: Tamara Szabo
    Tamara Szabo
  • 5. Sept. 2023
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Sept. 2023

Unsere letzte Stadt in Malaysia, die jedoch mehr als "Überbrückung" diente, war Johor Bahru. Diese befindet sich nur wenige Kilometer von Singapur entfernt und ist daher perfekt geeignet für einen Tagesausflug von dort. Früher war Johor Bahru eine wichtige Handelsstadt und auch das Zentrum des Islams in Malaysia. Uns hat die Stadt leider nicht überzeugt und obwohl wir relativ viel Zeit dort verbracht haben hat uns eigentlich nur eines umgehauen. Das Ramen! Genauer gesagt, dass beste Ramen der gesamten Reise!

Unsere Top To-Do's in Johor Bahru

1. Jalan Tan Hiok Nee

Eine lebendige und bekannte Straße in Johor Bahru ist die "Jalan Tan Hiok Nee". Die Straße ist nach dem chinesischen Unternehmer und Philanthropen Tan Hiok Nee benannt, der sie im 19. Jahrhundert erbaute. Ursprünglich war die Straße ein Wohngebiet für chinesische Einwanderer, wobei sich die Straße zu einem wichtigen Handels- und Geschäftszentrum entwickelt hat. Heute befinden sich in dieser Straße einige historische Gebäude, Geschäfte, Restaurants und Café. Besonders bekannt ist hier die Bäckerei "Hiap Joo Bakery & Biscuit Factory", wo der Bananenkuchen sehr gut sein soll. Wir waren leider etwas spät dran und daher waren schon viele Geschäfte geschlossen, dennoch fanden wir die Straße sehr nett zum spazieren und haben einige nette Läden und Cafés entdeckt. Die Girlanden und die bunten Häuser haben der Straße einen ganz eigenen Charme verpasst. Auch das knallig rote "Marrybrown" Haus fanden wir toll. Wer Pflanzen liebt, wir das "Naug Café" lieben. Dort könnt ihr nicht nur Pflanzen kaufen, sondern auch guten Kaffee.


Tipp: Am besten schon früh genug dort sein, damit noch alles offen hat! Um 16:30 sperren die meisten Geschäfte schon zu.

2. Moschee

Masjid Sultan Abu Bakar - eine der größten Moscheen in Malaysia


Die "Masjid Sultan Abu Bakar" ist eine der größten und schönsten Moscheen in Malaysia. Die Moschee wurde 1892 erbaut und ist nach Sultan Abu Bakar benannt, dem ersten Sultan von Johor Bahru. Die Architektur der Moschee hat uns sehr gut gefallen, eine wirklich schöne und große Moschee. Auch der Innenraum ist sehr geräumig und elegant. Die Moschee verfügt über einen großen Gebetssaal, der Platz für bis zu 2.000 Gläubige bietet. Wenn man sich an die Kleidervorschriften (Schultern und Knie bedecken) haltet kann man die Moschee auch von innen besichtigen. Während den Gebetszeiten ist das Betreten nicht erlaubt. Ihr könnt entweder mit einem Taxi bzw. Grab von der Innenstadt zur Moschee fahren um ca. 10 MYR (ca. 2€) oder einfach zu Fuß gehen. Wir sind ungefähr eine halbe Stunde neben dem Park (war schon geschlossen) zur Moschee spaziert. Der Eintritt ist kostenlos!

3. Tempel

Tokong Cina Lama - Alter chinesischer Tempel


Der "Tokong Cina Lama", auch "alter chinesischer Tempel" genannt, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und befindet sich im Zentrum von Johor Bahru. Der Tempel wurde von chinesischen Einwanderern erbaut und ist heute ein nationales Denkmal. Uns haben die bunten Schnitzereien und Malereien gut gefallen. Im Tempel wird die Geschichte und Kultur der chinesischen Gemeinschaft in Johor Bahru gezeigt. Auch findet ihr dort einige Artefakten, darunter religiöse Symbole, Kleidung und Artefakte aus dem Alltag. Die Öffnungszeiten sind von 07:00-17:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

4. Sultanpalast

Istana Besar - der Sultanpalast von Johor Bahru


Der "Istana Besar" ist der Sultanspalast von Johor Bahru und ein wichtiges historisches Wahrzeichen der Stadt. Der Palast wurde 1866 erbaut und ist ein Beispiel für malaiische Architektur. Der Palast ist umgeben von einem großen Garten und ist ein beliebtes Touristenziel. Im Sultanpalast gibt es auch eine Ausstellung bzw. ein Museum, das die Geschichte und Kultur des Sultans erzählt. Dort befindet sich eine Sammlung von Artefakten wie z.B. Möbel, Kleidungen und Kunstwerke. Leider ist das Museum seit Ende 2022 geschlossen wegen Renovierungsarbeiten. Wir konnten uns den Palast also nur von außen anschauen. Es ist nicht möglich wirklich nahe zum Sultanpalast zu gehe, weil davor eine Wache ist. Daher war es für uns eigentlich nicht wirklich spannend bzw. informativ. Wir würden euch empfehlen im Vorfeld zu recherchieren, ob er Sultanpalast wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist bzw. ob das Museum fertig renoviert ist.


Tipp: in der Nähe gibt es einen sehr großen Park namens "Zaharah Botanic Gardens". Als wir vor Ort waren, war der Park leider geschlossen. Wir haben leider auch keinerlei Infos bzgl. den Öffnungszeiten gefunden. Falls ihr vor Ort seid und der Park geöffnet hat schaut aber unbedingt vorbei. Von außen hat der Park wirklich nett und sehr schön gepflegt ausgeschaut!

5. Restaurantempfehlungen

Din Tai Fung - Für alle Dumpling Lovers


Bei unserem Shopping Trip im Einkaufszentrum "JB City Square" in Johor Bahru, sind wir auf das Restaurant "Din Tai Fung" gestoßen. Ein sehr bekanntes taiwanesisches Restaurant, das vor allem für seine Dumplings berühmt ist. Wir haben uns die vegetarischen Dumplings und noch welche mit Fleisch bestellt und beide waren richtig gut. Cool war auch, dass man den Köch*innen bei der Zubereitung in der Küche zuschauen konnte. Alle Dumplings werden dort frisch gemacht. War auch spannend zu sehen, welche Technik dafür verwendet wird!


Ramen Hitoyoshi - Unser all time favorite Ramen


Eine sehr beliebte Ramen-Kette in Malaysia und Singapur ist das "Ramen Hitoyoshi". Wir haben es eigentlich nur durch Zufall entdeckt, als wir mega hungrig in unserem Airbnb Serie geschaut haben und Fabian mal wieder Lust auf Suppe hatte (er ist ein richtiger Suppentiger). Wir haben uns dann bei Grab wegen den guten Bewertungen für dieses Restaurant entschieden und es nie bereut. Es war so gut! Wir haben das "Tonkotsu Ramen mit Ajitamago" bestellt. Dieses Ramen haben wir unzählige Male gegessen und bis heute ist es mit Abstand das Beste aller Zeiten. Nie wieder haben wir ein annähernd gutes Ramen gegessen. Übrigens haben wir so auch lieben gelernt, Reis zum Ramen zu bestellen und immer einen Löffel Reis in die Suppe einzutauchen. Wisst ihr wie gut das ist?



Tipp: wenn ihr das Ramen vor Ort esst, könnt ihr die die Stärke der Brühe, die Menge an Öl, die Nudelsorte und -konsistenz wählen. Das fanden wir super!


Image Cooker - scharfes veggie Essen


Wir waren auf unserer Reise immer wieder auf der Suche nach guten vegetarischen Restaurants. Fleisch gibt es in Asien ja definitiv genug, aber vor allem ich, Tamara, habe versucht es zu vermeiden. Auch in Johor Bahru sind wir fündig geworden und können euch das "Image Cooker" empfehlen. Das Restaurant ist anfangs ziemlich unscheinbar und befindet sich im oberen Stockwerk. Als wir am frühen Nachmittag dort waren, war das Restaurant ziemlich leer. Wir haben uns frischgepresste Säfte bestellt, die in einem Kamera Objektiv gefüllt wurden, was wir richtig cool fanden. Auch das Essen hat uns gut geschmeckt, wobei die Aglio e Olio Pasta richtig scharf war. Je nachdem wie spicy ihr es haben wollt, solltet ihr das bei eurer Bestellung erwähnen. Preise waren auch sehr gut (18,90 MYR = ca. 3,80€ für ein Menü mit Getränk).

6. Anreise von Singapur nach Johor Bahru

Unsere Anreise nach Johor Bahru war eine absolute Katastrophe. Wir haben aber viel daraus gelernt und sind schlauer geworden. Wir möchten natürlich mit euch teile, wie ihr diese schreckliche Anreise vermeiden könnt. Als wir von Singapur nach Johor Bahru gereist sind, haben wir im Vorfeld zwar gelesen, dass es schneller und unkomplizierter mit dem Zug ist, aber leider war bereits für den Tag alles ausgebucht (wir waren zu spät dran). Naja, wir haben uns daher für den normalen Weg entschieden. Zuerst haben wir einen Bus online gebucht von Singapur zur Grenze. Auf diesen Bus haben wir über 1 Stunde gewartet bis wir festgestellt haben, dass es ein Scam war. Wir sind dann einfach in einen anderen Bus eingestiegen und auch so zur Grenze gekommen, wo wir dann nochmal in einen anderen Bus umgestiegen sind, der uns über die Brücke gebracht hat. Das war nicht der schlimme Part! Vor Ort waren wir noch ziemlich optimistisch, bis wir die Schlange vor der Passkontrolle gesehen haben. Das war irre und total chaotisch. Es waren nur die Hälfte der Schalter mit Personal besetzt und es gab keine Ordnung beim Anstellen. Jeder ist kreuz und quer herumgestanden und es gab kein System. Nach einer stolzen Wartezeit von 6 Stunden (ohne Essen und kaum noch etwas zu Trinken), haben wir es dann endlich geschafft. Wir waren echt genervt und dann wurde der Fabian sogar noch stichprobenartig zur Kontrolle seines Backpacks von einem Polizisten herausgezogen. Das war dann noch die Spitze des Eisberges. Beim Taxistand war natürlich auch die Hölle los und wir haben ewig lang auf unser Grab (wie ein Taxi bzw. Uber) warten müssen. Angekommen in der Unterkunft waren wir dann einfach nur noch fertig!


Tipp: bucht so früh wie möglich euer "KTM Shuttle Zug" Ticket von "Woodlands Singapore" nach "JB Sentral" hier (offizielle Website von KTM). Mit dem Zug seid ihr innerhalb von nur ein paar Minuten über der Grenze und erspart euch eine lange Schlange und viel Wartezeit bei der Reisepasskontrolle.

7. Unterkunft

Wir möchten in unserem Reiseblog wirklich immer ehrlich mit euch sein und euch einen ehrlichen Einblick in unsere Erfahrungen und Meinungen geben. Daher möchten wir euch wirklich nur dann Unterkünfte empfehlen, wenn wir uns dort selber wohlgefühlt haben. In Johor Bahru war das leider nicht der Fall. Wir waren ungefähr 1 Woche in einer Wohnung, die an sich von der Größe ganz gut war aber leider nicht sauber und auch von der Lage nicht ideal. Das Bett war auch nicht bequem und irgendwie hat dort einfach nichts so richtig für uns gepasst. Da wir, wie ihr mitbekommen habt, generell keine großen Fans von dieser Stadt waren, würden wir euch generell maximal nur einen Tagesausflug von Singapur empfehlen. Aber auch nur, wenn ihr sonst nichts Besseres zu tun habt. Ansonsten gibt es bestimmt genügend andere Orte zu erkunden, die mehr zu bieten haben!




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page