top of page

Kuala Lumpur

  • Autorenbild: Tamara Szabo
    Tamara Szabo
  • 5. Sept. 2023
  • 11 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Sept. 2023

Die wohl größte positive Überraschung für uns war Kuala Lumpur, die Hauptstadt von Malaysia. Wir hätten uns nicht so eine moderne und schöne Stadt erwartet, die sogar das zweithöchsten Gebäude der Welt gebaut hat. Diese Stadt ist eine pulsierende Metropole, die viele Kulturen miteinander vereint. Von malaysischen über chinesische und indische Einflüsse, hier gibt es viel zu entdecken. Nicht nur die Architektur ist beeindruckend, sondern auch die Kulinarik und die Traditionen der Stadt. Uns hat die Stadt mit ihrem vielfältigen Angebot überzeugt!

Unsere Top To-Do's in Kuala Lumpur


1. Die Innenstadt von Kuala Lumpur

Wir haben einen Tag genutzt, um die Innenstadt von Kuala Lumpur zu Fuß zu erkunden. Unsere Route haben wir euch hier zusammengefasst:


1) Merdeka Square - Kuala Lumpurs historisches Herz


Gestartet haben wir beim "Merdeka Square" auch bekannt als "Dataran Merdeka", eines der wichtigsten historischen Wahrzeichen der Stadt. Dort haben wir uns von unserer Unterkunft mit einem Grab (ähnlich wie ein Taxi bzw. Uber) hinführen lassen. Der "Merdeka Square" ist ein großer, offener Platz im Herzen von Kuala Lumpur. Er ist umgeben von einer Reihe von historischen Gebäuden, darunter das Sultan Abdul Samad Building, das National Museum und das National Monument. Der Platz ist ein Symbol für die Unabhängigkeit Malaysias. Am 31. August 1957 wurde hier die britische Flagge abgehängt und die malaysische Flagge gehisst, um die Unabhängigkeit des Landes zu feiern.


2) Masijd Jamek Lookout Point @River of Life - Ein urbanes Paradies


Weiter ging unsere Route zum "River of Life", eines der neuesten und aufregendsten Projekte zur Revitalisierung des Klang Rivers in der Stadt. Es soll den Fluss in einen attraktiven, öffentlichen Raum verwandeln. Das Projekt umfasst die Reinigung des Flusses, den Bau von neuen Uferpromenaden und die Schaffung von neuen Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner*innen von Kuala Lumpur. Die Uferpromenaden bieten einen großartigen Ort für Spaziergänge, Radfahren und Joggen. Es gibt auch eine Reihe von Restaurants und Cafés, in denen Sie sich nach einem aktiven Tag entspannen können. Eines der Highlights von River of Life ist der Klang River Walk. Dieser 5,5 km lange Fuß- und Radweg führt entlang des Flusses vom Sultan Abdul Samad Building bis zum KLCC Park. Der Klang River Walk ist ein großartiger Ort, um die Skyline von Kuala Lumpur zu bewundern und die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Ein weiteres Highlight von River of Life ist der River of Life Cruise. Diese Bootsfahrt führt Sie entlang des Flusses und bietet Ihnen einen einzigartigen Blick auf die Stadt. Die River of Life Cruise ist eine großartige Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Kultur von Kuala Lumpur zu erfahren.


3) Kasturi Walk - Ein buntes Einkaufsparadies


Der "Kasturi Walk" ist ein überdachter Marktplatz im Herzen der Stadt. Ein beliebter Ort, um einkaufen zu gehen, zu essen oder einfach spazieren zu gehen. Der Marktplatz bietet eine Vielzahl von Geschäften, die alles von Kleidung und Souvenirs bis hin zu Lebensmitteln und Kunsthandwerk verkaufen. Es gibt auch einige Street Food Stände mit traditionellem Essen. Wir fanden besonders die Auswahl an Kunst und Handwerk beeindruckend. Es gab sogar Kunst Ateliers und man hat Künstler dabei beobachten können, wie sie ihre Werke gestalten.


3) Petaling Street Market - ein Shoppingparadies


Der "Petaling Street Market" ist bekannt für seine Vielzahl von Waren, darunter Kleidung, Elektronik, Souvenirs und Lebensmittel zu günstigen Preisen. Es gibt nicht nur Stände, sondern auch einige Geschäfte und Restaurants dort. Auch findet ihr hier traditionelles und internationales Street Food. Es gibt wirklich viele Stände und viel zu entdecken. Wenn es nach Fabian gegangen wäre, hätten wir uns jeden einzelnen Stand angeschaut. Das war dann aber doch etwas viel und es war außerdem viel zu heiß. Die Hitze staut sich dort ganz schön, drum sind wir dann direkt danach in ein Café gegangen und haben uns abgekühlt.


4) Street Art Tour - eine bunte und lebendige Stadt


Abgerundet wurde unsere Tour durch die Innenstadt von den tollen Street Art Werken. Diesbezüglich haben wir euch im nächsten Punkt die Straßen und Orte aufgelistet, wo ihr tolle Kunstwerke finden könnt. Wir waren begeistert von der Vielfalt an künstlerischen Werken in Kuala Lumpur. Das hat zu einem ganz eigenen Charme der Stadt geführt und uns wahnsinnig gut gefallen.

2. Street Art

Bukit Bintang - ein Graffiti Hotspot


Bukit Bintang ist nicht nur bekannt für seine Einkaufszentren, Restaurants, Bars und das Nachtleben, sondern auch für seine Graffiti-Szene. In den letzten Jahren hat sich dieses bunte Viertel zu einem Zentrum für Graffiti-Künstler*innen aus aller Welt entwickelt. Die Straßen von Bukit Bintang sind jetzt mit bunten und lebendigen Wandmalereien geschmückt, die viele verschiedene Themen darstellen, von traditioneller malaysischer Kultur bis hin zu moderner Pop Art. Wir waren total begeistert von den bunten, großen Kunstwerken in den Straßen von Bukit Bintang. Besonders gut gefallen hat uns der riesige bunte Fisch und die Regenbogengasse (findet ihr alle in der "Jalan Alor Street"), den ihr unten am Foto sehen könnt. Es gibt unzählige tolle Fotospots dort! Auch die "Graffiti Alley" und "Wall Art Changkat Bukit Bintang" sind großartige Orte für Street Art Kunstwerke!


Jalang Pangung - der Goldschmied von Julia Volchkova


Ein weiteres bemerkenswertes Kunstwerk ist "der Goldschmied" von Julia Volchkova. Ein toller Fotospot mit einer unfassbar tollen Aussicht auf den "PNB 118" Wolkenkratzer. In der Nähe gibt es übrigens auch einige tolle Restaurants und Cafés. Ein idealer Ort um spazieren zu gehen.


Kwai Chai Hong - Street Art in Chinatown


Kwai Chai Hong ist eine kleine, verwinkelte und verstecke Gasse im Herzen von Kuala Lumpurs Chinatown. Der Eingang sieht schon vielversprechen aus, mit der roten Brücke und den bunten Lampions. Die Gasse ist bekannt für ihre Straßenkunst, die die goldene Ära von Chinatown in den 1960er Jahren darstellt. Die Läden in der Gasse wurden renoviert und mit Street Art von lokalen und internationalen Künstler*innen geschmückt. Die Bilder zeigen Szenen aus dem täglichen Leben wie z.B. traditionelles chinesisches Handwerk oder Kinder beim Seilspringen im Stil der 60er Jahre. Die Kunstwerke sind nicht nur schön anzusehen, sondern lassen einen auch in die Geschichte eintauchen. Außerdem eignen sich die Werke als perfekte Fotomotive, da sie interaktiv gestaltet sind. Ihr könnt zum Beispiel mit Kindern seilspringen, euch einen neuen Haarschnitt holen oder gemeinsam mit einem Künstler malen. Eine wirklich einzigartige Gasse mit vielen tollen Werken!

3. Tempel

Batu Caves - Die berühmten Regenbogentreppe


Die "Batu Caves" sind eine Gruppe von Kalksteinhöhlen in Kuala Lumpur. Sie sind ein wichtiges hinduistisches Heiligtum und ein beliebtes Touristenziel. Die Hauptattraktion der Batu Caves ist nicht nur die bunte Regenbogentreppe mit 272 Stufen, sondern auch die 42,7 Meter hohe Statue Murugans, dem Gott des Krieges und der Jugend. Die Statue ist die höchste freistehende Statue einer hinduistischen Gottheit der Welt. Wenn man die Treppe hinaufgeht gelangt mit in eine Höhle, wo ein hinduistischer Schrein und Statuen sind. In den Höhlen ist die Luftfeuchtigkeit extrem hoch und wir haben total geschwitzt. Wir raten euch genügen zu trinken mitzunehmen, ihr werdet es brauchen! Passt aber gut auf eure Getränke auf und verstaut diese im Rucksack, da es viele wilde Affen dort auf der Treppe gibt, die euch gerne eure Sachen wegnehmen. Wir haben dort erlebt, wie ein Affe einem kleinen Kind das Eis aus den Händen gerissen hat. Das Kind hat fürchterlich zum weinen angefangen, die Mama musste ein neues Eis kaufen. Also aufpassen! Die Höhlen sind täglich von 7:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist kostenlos.


Früher gab es die Möglichkeit auch die "Dark Cave" zu besuchen, wo ihr mit einem Guide in der größten Höhle der Batu Cave eine Führung durch das Höhlenlabyrinth im dunklen machen konnte. Für die Dark Caves musste man Eintritt zahlen. (15 MYR pro Person). Leider ist die "Dark Cave" seit einigen Jahren geschlossen. Falls sich das ändert bitten wir euch um eine Info diesbezüglich, danke!


Tipp: zu den Batu Caves könnt ihr ganz einfach und günstig mit dem Zug (KTM) von der Station "KL Sentral" oder "Putra" (in der Nähe von unserem Airbnb) anreisen. Eine Fahrt kostet dich rund 4,8 MYR. Die Fahrt bis zu den Batu Caves in Kuala Lumpur dauert ca. 30 Minuten. Der Zug kommt ein paar Mal die Stunde, informiert euch aber zuvor über die exakten Abfahrtszeiten, damit ihr das auch gut bei eurem Besuch timen könnt.


Chan She Shu Yuen Clan Ancestral Hall - ein chinesischer Tempel


Die "Chan She Shu Yuen Clan Ancestral Hall" ist ein buddhistischer Tempel und ein Ahnentempel in Kuala Lumpur. Der Tempel wurde 1897 von der Chan-Familie erbaut und ist einer der ältesten Tempel in der Stadt. Die traditionelle chinesische Architektur ist sehr beeindruckend und mit dem Ausblick auf den "PNB 118" toll! Im Inneren des Tempels findet ihr einige Statuen und buddhistische Artefakte. Wir fanden den Tempel sehr nett zum anschauen. Der Eintritt ist übrigens kostenlos! Öffnungszeiten: von 08:00-18:00 Uhr.

4. Little India

Ein Stück Indien in Kuala Lumpur findet ihr im "Little India" im Bricksfield Viertel. In der Hauptstadt von Malaysia findet ihr generell viele ethnische Gruppen wie den Hinduismus und es ist multikulti. Little India ist ein lebendiges Viertel mit einem bunten Mix aus Kultur, Religion und Gastronomie. Es gibt dort einen großen indischen Markt, wo ihr unzählige Gewürze, Lebensmittel, Blumen, Schmuck und auch Gewand kaufen könnt. Auch findet ihr dort zahlreiche indische Restaurants mit einer großen Auswahl an traditionellen und modernen indischen Gerichte. Es gibt in Little India auch eine Reihe von hinduistischen Tempeln wie z.B. den "Sri Maha Mariamman Tempel", der älteste hinduistische Tempel in Kuala Lumpur. Uns hat es sehr gut gefallen die schön dekorierten Straßen von Little India entlang zu spazieren. Besonders toll fanden wir die bunten Skulpturen mit Blick auf die Skyline. Ein wunderschönes Viertel! Ihr könnt dort super einfach mit dem Zug oder Bus anreisen. Kuala Lumpur hat eine gute Infrastruktur!


Achtung: als Frau nicht unbedingt alleine dort hin gehen. Tatsächlich wurde ich, trotz Begleitung von Fabian, die ganze Zeit ziemlich ungut angeschaut und sogar angesprochen. Ich habe mich dort ehrlich gesagt nicht so wohl gefühlt. Nicht, weil es mir nicht gefallen hat. Ganz im Gegenteil! Ich fand die Blicke sehr unangebracht und hab mich ein bisschen wie ein Objekt gefühlt. War ganz komisch! In diesem Sinne würden wir euch nur bitten einfach aufzupassen und wenn möglich nicht alleine dort zu sein!

5. Restaurantempfehlungen

Sukiya Tokyo Bowls & Noodles - Fast Food Ramen


Das von uns am häufigsten besuchte Restaurant in Kuala Lumpur ist die Fast Food Kette "Sukiya Tokyo Bowls & Noodles". Wir haben es in der Sukiya Sunway Putra Mall, in der Nähe unseres Airbnbs, entdeckt. Wir haben dort nahezu jeden Tag das "Tokyo Ramen" im Menü mit Edamame und Gyoza gegessen. Das Essen ist wirklich sehr preiswert und gut! Seither sind wir große Ramen Fans und waren auf unserer Reise stets auf der Suche nach dem besten Ramen, das wir schlussendlich auf in Johor Bahru gefunden haben.



MTR 1924 Malaysia - ein kulinarisches, indisches Erlebnis!


Zu einem sehr bekannten Restaurant in "Little India" gehört das "MTR 1924 Malaysia", ein südindisches Restaurant. Es ist für seine authentischen und schmackhaften Gerichte bekannt und stellt eine internationale Marke dar, die bereits mehrere Filialen eröffnet hat. Das Restaurant bietet ein umfangreiches Menü an südindischen Gerichten, darunter Idli, Dosa, Vada und Currys. Die Gerichte werden mit frischen Zutaten aus Indien zubereitet und sind nach traditionellen Rezepten gekocht. Wir haben uns für das "Special Mini Meals" entschieden, wo wir einige Gerichte in Kleinformat verkosten konnten. Es hat uns alles richtig gut geschmeckt. Falls ihr nicht so gerne scharf esst müsst ihr das unbedingt bei der Bestellung erwähnen. Teilweise waren die Currys richtig scharf! Als Dessert empfehlen wir euch übrigens das "Badam Halwa". Das war wirklich köstlich!

6. Viewpoints

Menara Kuala Lumpur (KL Tower) - der höchste Fernsehturm Malaysias


Eines der beliebtesten Touristenziele der Stadt ist der Menara Kuala Lumpur, der höchste Fernsehturm Malaysias. Der Menara Kuala Lumpur wurde 1995 erbaut und ist 421 Meter hoch. Er befindet sich auf dem Bukit Nanas, einem kleinen Hügel im Stadtzentrum. Von der Aussichtsplattform auf 276 Metern Höhe hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge. Es gibt insgesamt zwei Aussichtsplattformen, das "Sky Deck" und die "Sky Box". Das "Sky Deck" ist eine offene Plattform, die einen 360-Grad-Blick über die Stadt bietet. Die "Sky Box" ist eine geschlossene Plattform mit Glasboden, wo man die Möglichkeit hat Fotos zu machen. Dies ist für allem für Adrenalinjunkies unter euch genau das Richtige! Wir haben und einen Time Slot in der "Sky Box" gemietet und fanden es richtig aufregend! Es wurden Fotos von uns von einem Mitarbeiter gemacht und wir haben die Aussicht von dort sehr cool gefunden, vor allem nach unten. Gezahlt haben wir 150 MYR für 2 Personen (mit der "Sky Box"). Seid euch aber bewusst, dass ihr wirklich nur ganz nach oben fahren könnt wenn ihr dieses Ticket nehmt, es ist nicht möglich die normale Ebene auf 276 Meter zu besuchen.


Petronas Towers - das Wahrzeichen von Kuala Lumpur


Die Petronas Towers sind ein ikonisches Wahrzeichen von Kuala Lumpur. Sie waren von 1998 bis 2004 die höchsten Gebäude der Welt und sind heute noch die höchsten Zwillingstürme der Welt. Die Türme wurden von dem argentinischen Architekten Cesar Pelli entworfen und sind ein Meisterwerk der modernen Architektur. Sie sind aus Glas und Stahl gebaut und haben ein geschwungenes Design, das an die islamische Kultur Malaysias erinnert. Die Türme beherbergen die Hauptverwaltung der malaysischen Öl- und Gasgesellschaft Petronas sowie Büros, Geschäfte und ein großes Einkaufszentrum. Die Türme sind von außen wirklich beeindruckend! Auch innen könnt ihr einiges erleben wie z.B. die "Skybridge", eine 58 Meter lange Brücke, die beide Türme miteinander verbindet und einen tollen Ausblick auf Kuala Lumpur bietet. Auch könnt ihr das "Aussichtsdeck" besuchen im 86. Stockwerk, wo ihr einen 360-Grad-Blick über die Stadt habt. Wir haben uns für den Ausblick vom Fernsehturm "Menara Kuala Lumpur" entschieden und daher die Petronas Towers nur von unten gesehen. Es war uns für knapp 30€ (Skydeck + Aussichtsplattform) auch einfach zu teuer. Wir hatten aber auch von unten einen tollen Ausblick!


Auch das "Suria KLCC" Einkaufszentrum hat uns gut gefallen und bietet zahlreiche Geschäfte und Restaurants. Übrigens findet ihr direkt vor dem Einkaufszentrum die "Esplanade", ein kleiner See mit einem Springbrunnen mit der Skyline im Hintergrund. Dort finden um 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr drei kostenlose Wassershows namens "Lake Symphony" statt mit Musik und Lichteffekten. Wenn es regnet findet die Show nicht statt bzw. wird nach hinten verschoben, bis der Regen aufgehört hat. Es sammeln sich rund um den Brunnen immer ziemlich viele Leute also schaut, dass ihr früh genug dort seid, um einen guten Platz zu bekommen!


Tipp: schaut euch die Petronas Towers vom KLCC Park aus. Von dort habt ihr einen tollen Ausblick auf die Zwillingstürme mit einer wunderschönen Kulisse in einem gepflegten Park mit einem Teich. Geht dort eine Runde spazieren und setzt euch auf eine Parkbank. Die Aussicht ist wirklich toll!


Street Food Markt Empfehlung: 29 Minuten zu Fuß oder 12 Minuten mit dem Auto (Grab, Taxi) von den Petronas Towers findet ihr den "Jalan Alor", einen Street Food Markt mit einer großen Auswahl an traditionellen Speisen. Der Markt ist sehr bekannt und daher auch ziemlich voll, aber dennoch sehenswert!


PNB 118 (Merdeka 118) - Das zweithöchste Gebäude der Welt


Das neue Wahrzeichen von Kuala Lumpur und das zweithöchste Gebäude der Welt ist das "PNB 118" oder auch "Merdeka 118" genannt, ein Wolkenkratzer mit einer Höhe von 678 Meter. Der Bau des Gebäudes begann im Jahr 2016 und wurde im Jahr 2022 abgeschlossen. Für die Öffentlichkeit ist das neue Wahrzeichen der Stadt noch nicht geöffnet, daher konnten das Gebäude leider nicht besuchen. Es inicht nur eine Aussichtsplattform im 118. Stockwerk geplant, sondern auch ein großes Einkaufszentrum und ein Hotel. Da der Wolkenkratzer bereits von außen so eindrucksvoll ist, können wir uns vorstellen wie spektakulär es von oben sein muss. Wir sind gespannt wann die Eröffnung stattfindet und wie eure Eindrücke von oben sind!

7. Unterkunft

Unser Airbnb im 31. Stockwerk - Sophisticated Contemporary Studio Close to the Put


Für Kuala Lumpur wollten wir uns mal wieder eine etwas besondere Unterkunft gönnen. Ganz besonders deswegen, weil wir im Vorfeld von den coolen Rooftop Pools und dem tollen Ausblick auf und den PNB 118 (zweithöchstes Gebäude der Welt) und die Petronas Zwillingstürme. Wir haben uns also für dieses tolle Airbnb entschieden, wo wir nicht nur eine super geräumige Wohnung für uns alleine hatten, mit einem großen Badezimmer, einer gut ausgestatteten Küche und dem bequemsten Bett der gesamten Reise (besonders die Kissen war wie eine Wolke). Es gab noch dazu einen Infinity Rooftop Pool im 37. Stock mit einem atemberaubenden Ausblick auf Kuala Lumpur. Man muss zwar im Vorfeld (1 Tag davor) einen Time Slot reservieren für den Pool, dafür ist die Personenanzahl begrenzt und es sind nicht so viele Personen gleichzeitig im Pool. Wir waren 3 Mal oben und es war jedes Mal ein Gänsehautmoment, speziell am Abend wenn die Skyline erstrahlt. Es gibt sogar ein Gym, wobei das nicht wirklich gut ausgestattet ist. Für ein normales Workout reicht es! Auch sind in der Wohnanlage zwei kleine Supermärkte und in der Nähe befindet sich die "Sukiya Sunway Putra Mall", wo es super viele Geschäfte und Restaurants gibt.



Fazit


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page