Koh Lanta
- Tamara Szabo
- 8. Sept. 2023
- 9 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Juli 2024

Die thailändische Insel Koh Lanta gilt als Geheimtipp für Backpacker*innen und ist die perfekte Insel zum entspannen und um die Ruhe zu genießen. Wir haben Koh Lanta als mega ruhig, gechillt und teilweise menschenleer wahrgenommen. Besonders die Natur mit ihren üppigen Dschungellandschaften stach heraus. Egal ob ihr Naturliebhaber*innen oder auf der Suche nach Erholung seid, auf Koh Lanta seid ihr immer richtig.
Unsere Top To-Do's auf Koh Lanta
1. Strände
Long Beach (Phra Ae Beach) - Der längste Strand auf Koh Lanta

Der Long Beach ist, wie der Name schon verrät, der längste und auch bekannteste Strand auf Koh Lanta. Dieser liegt im Nordwesten der Insel und ist etwa 5 Kilometer lang. Der Strand erstreckt sich von der kleinen Bucht 'Khlong Dao' bis zur Mündung des 'Khlong Khong'. Aufgrund der Größe ist der Strand überhaupt nicht überlaufen und es verteilt sich gut dort. Plätze bekommt man definitiv genug! Auch cool fanden wir, dass es am Strand entlang immer mal wieder moderne Cafés und Restaurants gab. Der Strand ist flach abfallend und das Meer ruhig, somit sind dort ideale Bedingungen zum Schwimmen und entspannen.
Nui Beach (Haad Nui) - Der schönste Sonnenuntergang

Eine kleine, aber wunderschöne Bucht im Südwesten der Insel Koh Lanta ist der "Nui Beach auch "Haad Nui" genannt. Der Strand ist etwas abseits des Trubels gelegen und daher ein idealer Ort zum entspannen und genießen. Es war fast keine Menschenseele vor Ort, wir waren insgesamt 5 Personen wenn's hoch kommt. Es gibt dort weit und breit nichts, weder Restaurants noch irgendwelche anderen Geschäfte. Nur Natur, soweit das Auge reicht. Ihr müsst also unbedingt Snacks und Getränke mitnehmen! Es hat sich angefühlt wie eine private Bucht, die wir gemietet haben. Das Wasser dort ist super ruhig und kristallklar, daher auch geeignet um zu schnorcheln. Wir sind dort bis zum Sonnenuntergang geblieben und das war's definitiv wert. So einen schönen Sonnenuntergang mit dieser Kulisse und Atmosphäre dort, war ein besonderes Erlebnis für uns. Für uns zählt dieser Strand zu den schönsten Stränden der gesamten Reise!
Bamboo Beach (Had Mai Phai) - wie im Paradies
Ein wunderschöner Strand im Süden der Insel, bekannt für seinen weißen Sand, sein kristallklares Wasser und seine malerische Lage, umgeben von üppigem Dschungel und felsigen Hügel, ist der "Bamboo Beach" auch "Had Mai Phai" genannt. Ein idealer Ort zum schwimmen und schnorcheln. Das Wasser ist extrem ruhig und sehr klar, somit sieht man viele farbenfrohe Fische und Korallen. Es gibt auch mehrere Restaurants und Bars am Strand. Obwohl dieser Strand ziemlich beliebt ist, ist dennoch nie viel los weil der Strand doch etwas abgelegener ist. Wir haben den Bamboo Beach am Rückweg vom Mu Koh Lanta National Park besucht. Der Strand liegt nämlich auf der selben Strecke und ist daher ideal mit einem Ausflug zum Nationalpark kombinierbar.
Tipp: falls ihr hungrig oder durstig seid und auf der Suche nach einem Restaurant mit einer top Aussicht auf den Bamboo Beach dann müsst ihr unbedingt ins "Sam Pee Nong Family Seafood Restaurant". Hier haben wir euch im zweiten Absatz einen Beitrag dazu verfasst. Schaut gerne mal vorbei!
Klong Dao Beach - der nördlichste & familienfreundlichste Strand
Da wir für ein paar Tage im "Oasis Yoga Bungalows" Resort übernachten haben und die Unterkunft nur ein paar Gehminuten vom "Klong Dao Beach" entfernt ist, waren wir öfter dort. Ganz besonders gerne sind wir dort hin spaziert, kurz bevor der Sonnenuntergang war. Der ist übrigens super schön dort! Der Strand ist einer der beliebtesten auf Koh Lanta und liegt im Norden der Insel. Die entspannte Atmosphäre dort und das ruhige, flache Wasser, machen den Ort auch familienfreundlich. Zu diesem Ort kommen viele Familien, da es einiges für Kinder gibt. Einige Hotels haben am Strand Kinderspielplätze aufgebaut und man findet immer wieder Sandburgen und Equipment dafür. Am Strand findet man einige Restaurants, Bars und Hotels. Es war schon immer einiges los am Strand, aber überfüllt war er nicht.
Ta Nod Beach - unser Hidden Gem für Koh Lanta

Für uns ist der "Ta Nod Beach" der schönste Strand auf Koh Lanta. Warum? Weil die Landschaft rundherum und der Ausblick auf den Leuchtturm einfach atemberaubend ist! Außerdem ist der Strand direkt im "Mu Koh Lanta National Park" und somit sehr abgelegen, nicht leicht zu erreichen und weit weg vom Getümmel. Hier findet ihr keine Menschenseele und könnt wirklich total entspannen. Dort hatten wir das erste Mal das Gefühl von einer einsamen, paradiesischen Insel mitten im Meer, wie man es sich im Vorfeld vorgestellt hat. Nur wir beide und die wunderschöne Natur! Für uns war das ein Highlight!
Tipp: vergesst nicht euch den Viewpoint oben beim Leuchtturm anzuschauen. Mehr dazu erfahrt ihr gleich beim nächsten Punkt.
2. Viewpoints
Mu Koh Lanta National Park - Traumhafter Ausblick vom Leuchtturm

Der Mu Koh Lanta Nationalpark ist ein Nationalpark im südlichen Teil von Koh Lanta. Der Nationalpark wurde 1990 gegründet und umfasst eine Fläche von 134 km². Der Mu Koh Lanta Nationalpark ist bekannt für seine malerischen Strände, seine üppige Vegetation und seine vielfältige Tierwelt. Für Naturliebhaber*innen ist dieser Ort ein Paradies! Es gibt tolle Wanderwege, welche einen Einblick in die Natur und Tierwelt ermöglichen. Es gibt dort unter anderem viele Affen, Vogelarten und Komodowaran zu sehen. Besonders gut gefallen hat uns der Aussichtspunkt oben beim Leuchtturm. Der Weg nach oben ist nicht so anstrengend und oben angekommen hat man einen tollen Blick auf den Nationalpark, das Meer und den Strand. Ein Must-Do unserer Meinung nach!
Man hat auch die Möglichkeit einen "Wild Trail" zu gehen, wo man die Tiere in freier Wildbahn erleben kann und von oben einen tollen Ausblick hat. Wir haben den Trail nicht gemacht, weil es viel zu heiß war an dem Tag wo wir dort waren und wir mindestens 2 Stunden dafür gebraucht hätten. Übrigens gibt es zwei verschiedene Wege für den Trail die unterschiedlich schwer sind, informiert euch vorab welchen ihr gehen wollt.
Die Anreise ist übrigens auch abenteuerlich, weil man eine sehr steile Straße hinunterfahren muss, um zum Parkplatz zu gelangen (für schwäche Mopeds nicht geeignet!). Bitte kontrolliert vorab auch eure Bremsen. Der Eintritt in den Nationalpark kostet ca. 200 Baht pro Person. Das Parkticket muss man nochmal extra bezahlen (ca. 100 Baht). Ihr dürft wenn ihr zur steilen Straße gelangt, wo es dann hinunter geht zum Nationalpark, nicht bei der Hütte auf der linken Seite vorbeifahren. Wir haben die fast übersehen und hätten dann bestimmt unten ärger bekommen weil wir keinen Eintritt gezahlt haben (die Tickets werden unten kontrolliert).
Nicht vergessen: unbedingt Badesachen mitnehmen und nach dem Erkunden des Nationalparks am "Ta Nod Beach" entspannen. Eine ruhige Oase mit Ausblick auf den Leuchtturm, umrundet von der wunderschönen Natur des Nationalparks.
Sam Pee Nong Family Seafood Restaurant - mit Blick auf den Bamboo Beach
Wir sind ganz zufällig beim "Sam Pee Nong Family Seafood Restaurant" vorbeigefahren und da der Fabian mal wieder hungrig war (wie immer) haben wir dort unseren Lunch-Break gemacht. Das Restaurant hat von außen ganz nett ausgeschaut und der Ausblick auf den Bamboo Beach war natürlich das i-Tüpfelchen. Die Preise für das Essen und Trinken waren für das Panorama super günstig und es hat uns geschmeckt. Es gibt viel Auswahl an traditionell thailändischen Speisen, aber auch internationale Gerichte. Wir können euch diesen Ort wirklich empfehlen, wenn ihr einen mega tollen Ausblick auf den wunderschönen Bamboo Beach haben wollt. Ein toller Fotospot und ein gutes Essen als Zusatz obendrauf!
3. Gym
Luke's Gym - das beste Gym auf der gesamten Reise!
Warum wir dieses Gym extra hervorheben liegt daran, dass es mit Abstand das beste Fitnessstudio der gesamten Reise war. Das liegt an ganz vielen verschiedene Faktoren. Zum Einen ist der Besitzer namens Luke, super super freundlich und herzlich. Er hat uns ein Sonderangebot für mehrere Tage gemacht und uns jedes Mal gefragt wie's uns geht und ob wir irgendwas brauchen. Wir haben immer frische Handtücher bekommen und man konnte sich sogar Wasser vor Ort sehr günstig kaufen. Das Gym war sehr sauber und gepflegt und es hat einfach Drum & Bass Musik gespielt. Unserer Meinung nach die Musik, die einem am meisten motiviert und pusht beim Training! Es gab alle Geräte die man eben für ein gutes Workout braucht und man hat sich sogar nach dem Training von Luke einen Proteinshake machen lassen können. Achja und das Beste kommt natürlich zum Schluss. Es war so richtig geil kühl klimatisiert! Das war traumhaft!
Tipp: ein kleiner Tipp für alle Fitnessjunkies unter euch. Wir waren in vielen verschiedenen Fitnesstudios in den unterschiedlichsten Städten, Ländern und sogar auf den kleinsten Inseln. Wir waren anfangs etwas skeptisch, ob wir wirklich so viel zum trainieren kommen werden auf unserer Reise und ob es genügend Gym's zur Verfügung gibt. Es gibt definitiv fast überall irgendwo ein Fitnessstudio, da braucht ihr euch keine Sorgen machen. Was noch dazu richtig cool ist und uns auch eine menge Geld gespart hat war, dass wir bei größeren Fitnessstudio-Ketten "Probeabos" bzw. "Probetrainings" gemacht haben und sogar teilweise 2 Mal kostenlos trainieren konnten. Wir haben uns einfach immer im Internet vorab ein Gym rausgesucht, welches halbwegs gut ausgeschaut hat, sind hingefahren und haben vor Ort mit dem Personal über die Möglichkeiten gesprochen. Wir haben so tatsächlich öfter gratis trainieren können und uns somit Geld erspart. Wir müssen auch dazu sagen, dass gerade in kleineren Gym's die Preise sowieso super günstig waren (1-2€ pro Person/Training).
3. Old Town, Koh Lanta

Die Altstadt von Koh Lanta ist ein kleines, malerisches Dorf an der Ostküste der Insel. Es ist das älteste Dorf auf der Insel und hat sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Die traditionellen Holzhäuser, die kleinen Geschäfte, Restaurants und Bars tragen zu einer ganz besonderen Atmosphäre bei. Wir sind dort gemütlich durch die Gassen geschlendert und haben uns die ganzen Shops angeschaut. Ihr könnt dort übrigens super gute Schnäppchen machen. Wir haben uns damals Gewand und Accessoires dort gekauft und richtig gut verhandeln können. Bei einem Kaffee im "Lantas Cafe" mit einem tollen Ausblick auf die Nachbarinsel und das Meer, sind wir der Mittagshitze entflohen. Es gibt auch ein Museum in der Altstadt namens "Koh Lanta Community Museum". Dort lernt ihr die Geschichte und Kultur von Kah Lanta besser kennen.

Tipp: nicht weit entfernt von der Altstadt findet ihr das "Lanta Animal Welfare (LAW)". Eine gemeinnützige Tierschutzorganisation, die sich um verlassene und verletzte Tiere auf Koh Lanta kümmert. LAW wurde 2002 gegründet und hat seitdem Tausenden von Tieren geholfen. LAW betreibt ein Tierheim in Old Town Koh Lanta, wo verlassene und verletzte Tiere aufgenommen, behandelt und gepflegt werden. Sie setzen sich auch für die Aufklärung der Bevölkerung über Tierschutz ein. LAW organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Kampagnen, um die Menschen über die Bedeutung des Tierschutzes zu informieren. Ihr könnt den Ort besuchen und dort die Tiere kennenlernen. Es gibt die Möglichkeit Tiere zu adoptieren oder freiwillig dort zu helfen. Über Spenden freuen sie sich natürlich auch!
5. Unterkunft
Eine kleine aber feine Unterkunft - Non Du Lay Guesthouse
Unsere erste Unterkunft auf Koh Lanta war das "Non Du Lay Guesthouse". Wir haben dort ein Standard Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad gebucht. Da die Buchung über Booking nicht möglich ist haben wir die Unterkunft über Agoda gebucht (haben wir euch beim Button "Non Du Lay Guesthouse" unten verlinkt). Der Preis ist absurd günstig für das was man geboten bekommt. Das Zimmer war zwar sehr klein (es stand nur ein Bett drinnen und mit den Backpacks war der restliche Platz auch begrenzt), aber es war modern und sauber. Das Gemeinschaftsbad war tiptop! Es gab sogar einen Gemeinschaftsraum mit einer Küche und einen Wasserspender, wo man sich kostenlos die Wasserflaschen auffüllen konnte. Wir haben uns dort jeden Tag Frühstück gemacht und im Garten gemütlich gegessen. Wir haben nichts an der Unterkunft auszusetzen!
Unser Yoga Retreat - Oasis Yoga Bungalows

Weil wir unbedingt einmal auf unserer Reise eine Art Yoga Retreat machen wollten, haben wir uns auf Koh Lanta für das "Oasis Yoga Bungalows" entschieden. Wir sind damals einfach ganz spontan zum Resort gefahren und haben vor Ort nachgefragt, ob noch Bungalows frei sind und wie viel es kostet dort zu übernachten. Wir haben damals einen sehr guten Preis bekommen für einen Pool Bungalow (20€ pro Person/Nacht - günstiger als über die Buchungsplattformen Booking oder Agoda) und das Personal dort war super freundlich! Wie ihr auch in diesem Fall merkt, ist es ratsam (wenn ein Hotel eurer Wahl in der Nähe ist) einfach persönlich hinzugehen und nachzufragen. Unser Bungalow war sehr geräumig und hatte alles was man braucht und war direkt neben dem Poolbereich. Das einzige was uns nicht so überzeugt hat war das Badezimmer, weil alles schon etwas veraltet war und unserer Meinung nach renoviert gehört, aber ansonsten war alles super und vor allem sauber! Wir sind jeden Tag in der Früh zur Yoga Einheit gegangen, die ganz in der Nähe vom Bungalow in einem Bambushaus in der oberen Etage war. Die Yoga Lehrerin war sehr lieb und uns haben die Einheiten gut gefallen. Danach gab's immer ein gesundes, proteinreiches Frühstück. Der "Power Frap" war übrigens der beste Shake ever. Unbedingt probieren wenn ihr die Kombi aus von Kaffee und Schoko mögt. Es gibt auch die Möglichkeit ein Brunch-Buffet zu nehmen, haben wir einmal gemacht und war auch ganz gut! Fanden aber das A la carte Menü besser! Der Poolbereich war auch richtig schön, leider war das Wasser vom Pool zu warm aufgrund der enormen Hitze, in den Tagen wo wir dort waren. Wir haben's uns dennoch im Poolbereich auf den Liegen gemütlich gemacht und dort entspannt. Ihr könnt euch im hoteleigenen Restaurant und Café tagsüber auch Snacks und Getränke bestellen und auch am Abend etwas essen. Die Preise sind natürlich etwas höher. Falls ihr Lust habt auf italienisches Essen können wir euch die "Sole Mare Italian Pizzeria & Restaurant" in der Nähe von der Unterkunft empfehlen. Super gute Pizza, Spaghetti Pomodoro und Tiramisu!

Tipp: falls ihr dort nicht übernachten wollt, könnt ihr euch auch einfach für die Yoga Kurse anmelden und danach dort im Restaurant ein gesundes Frühstück gönnen.
Fazit
Zu dieser Insel lässt sich sagen, dass es nicht wie bei den anderen thailändischen Inseln einen richtigen bzw. sehenswerten Stadtkern gibt. Es ist generell sehr ruhig dort und eher "ausgestorben". Vielleicht lag es an dem Monat April wo wir dort waren, weil zu dem Zeitpunkt eine extrem Hitze war. Aber wir fanden es etwas schade, dass es teilweise sehr leer war. Nichtsdestotrotz gibt es auf Koh Lanta schöne Strände, eine tolle Natur zum erkunden und es ist vor allem zum entspannen wirklich toll dort. Uns hat der eine Aufenthalt jedoch gereicht und wir würden nicht nochmal nach Koh Lanta fahren.
Top!