Bangkok
- Tamara Szabo
- 5. Sept. 2023
- 9 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Jan. 2024
Bangkok ist der perfekte Ort, um eine Reise nach Asien zu beginnen. Wir haben im Vorfeld viele verschiedene Meinungen zu dieser Großstadt gehört und gelesen. Unter anderem auch, Bangkok kann man nur hassen oder lieben. Naja, wir haben uns definitiv in diese Stadt verliebt. Warum? Weil ihr dort in die asiatische Kultur eintauchen könnt und es so viel zu entdecken gibt. Von zahlreichen wunderschönen und einzigartigen Tempel über unfassbar gutes Streetfood. Bangkok bietet wirklich viel. Wir waren 4 Tage in Bangkok und haben jeden einzelnen davon sehr genossen.
Unsere Top To-Do's in Bangkok
1. Tempel
Königspalast - eine prachtvolle Anlage


Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Bangkok ist der Königspalast, auch großer Palast oder Wat Phra Kaeo genannt. Er war einst die offizielle Residenz der Könige von Siam und ist heute eines der beliebtesten Tourist:innennziele in Thailand.
Der Große Palast ist ein riesiges Areal, das sich mitten in Bangkok befindet. Er ist umgeben von einer hohen Mauer und beherbergt zahlreiche Gebäude, Tempel und Gärten. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Palastes gehören der Wat Phra Kaew, in dem sich der Smaragdbuddha befindet, und der Phra Mondop, ein riesiger Pavillon, der mit buddhistischen Kunstwerken geschmückt ist.


Für uns war der Königspalast ein unvergessliches Erlebnis. Jedes einzelne Gebäude ist wunderschön und prachtvoll. Auch die wunderschönen Gärten dazwischen und die vielzähligen Pflanzen haben uns überzeugt. Wir haben einige Stunden in diesem Areal verbracht und hätten bestimmt noch viel länger dort bleiben können, wenn es die Zeit zugelassen hätte. Unser Tipp ist es daher, sich möglichst viel Zeit für den Königspalast einzuplanen. Es gibt so viel zu sehen!
Der Eintritt kostet für Erwachsene 500 Baht und für Kinder 200 Baht. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8:30 -17:00 Uhr. Der letzte Einlass ist um 15:30 Uhr. Vergesst nicht angemessene Kleidung anzuziehen. Eure Schultern und Knie müssen bedeckt sein! Zieht euch auch bequeme Schuhe an, die ihr schnell ausziehen könnt. Ihr müsst eure Schuhe immer ausziehen, wenn ihr einen Tempel betreten wollt.
Wichtig: Der Königspalast hat immer zu den genannten Öffnungszeiten offen! Tucktuck Fahrer:innen oder Guides in der Nähe des Königspalastes versuchen euch andere Touren für teures Geld einzureden und erzählen euch Lügengeschichten. Uns wurde damals sehr glaubwürdig vermittelt, dass der Königspalast geschlossen hat weil die Tochter des Königs schwer krank ist (was zu diesem Zeitpunkt auch tatsächlich so war). Wir hätten dadurch fast eine andere Tour gebucht, die sehr teuer gewesen wäre. Zum Glück sind wir durch unsere Skepsis doch noch zum Königspalast gefahren und haben uns selbst davon überzeugt. Tja, der Königspalast war geöffnet und wir wurden beinhart angelogen. Solche Betrugsmaschen gibt es laut Erzählungen sehr oft in Bangkok. Also aufpassen!
Wat Pho - der Tempel des liegenden Buddhas

Der Wat Pho ist bekannt für seine riesige Statue des liegenden Buddhas. Er wurde im 17. Jahrhundert erbaut und war ursprünglich ein Tempel für die königliche Familie. Im 19. Jahrhundert wurde der Tempel für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dort findet ihr einen großen Komplex mit mehreren Gebäude, wobei der Viharn den berühmten liegenden Buddha beherbergt. Die Statue ist wirklich riesig und eindrucksvoll - 46 Meter lang und 15 Meter hoch.
Geöffnet ist der Wat Pho täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt kostet 100 Baht.
Tipp: in der Nähe des Tempels gibt es Richtung Hafen (wo man dann auch weiter zum Wat Arun fährt) einige günstige Street Food Lokale, die richtig gut sind!
Wat Arun - der Tempel der Morgenröte

Der Wat Arun ist ein ganz besonderer Tempel, mitten in Bangkok. Er ist auch bekannt als der Tempel der Morgenröte und liegt am westlichen Ufer des Chao Phraya-Flusses. Die Fahrt dort hin mit dem Boot ist ebenso spektakulär, wie der Tempel und die Umgebung selbst. Der 79 Meter hohen Prang, der mit bunten Mosaiken aus Porzellan und Glas verziert ist, ist definitiv einzigartig und beachtlich. Ein Besuch des Wat Arun ist ein unvergessliches Erlebnis. Die farbenfrohen Mosaike sind ein echter Blickfang und die Lage des Tempels am Flussufer ist einfach atemberaubend.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 100 Baht und für Kinder 50 Baht. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8:00-17:00 Uhr.
Tipp: ihr könnt von dort eine Bootstour zum berühmten Floating Market (Taling Chan Floating Market) machen. Da wir leider bei unserer damaligen Tour relativ spät dran waren (am späten Nachmittag) hatten die meisten Marktstände bereits geschlossen, jedoch fanden wir die Fahrt dort hin und den Markt an sich schon sehr nett. Wenn ihr früh genug dort seid und ausreichend Zeit habt, ist es bestimmt eine sehr nette Erfahrung!
Wat Saket - der goldene Berg von Bangkok
Ein weiterer toller Tempel in Bangkok ist der Wat Saket, auch golden Mount genannt. Der Tempel wurde im 17. Jahrhundert erbaut und war ursprünglich ein Hindu-Tempel. Im 19. Jahrhundert wurde der Tempel dann zu einem buddhistischen Tempel umgewandelt. Der Tempel liegt im Bezirk Pom Prap Sattru Phai und ist auf einem künstlichen Hügel erbaut, der 79 Meter hoch ist. Der Tempel ist ein Komplex aus mehreren Gebäuden, darunter ein Chedi, ein Viharn und ein Prang. Der Chedi ist der höchste Punkt des Tempels und ist mit goldenen Ziegeln verkleidet. Der Viharn beherbergt eine Statue des Buddha und der Prang ist ein buddhistisches Symbol.
Wenn ihr die 318 Stufen nach oben geht und dann am höchsten Punkt, der Spitze des goldenen Berges, angekommen seid, habt ihr einen atemberaubenden Ausblick auf Bangkok. Nicht nur oben ist es wunderschön, sondern auch der Weg nach oben hat uns gut gefallen.
Geöffnet ist der Tempel täglich von 08:00-19:00 Uhr und der Eintritt kostet 20 Baht (ihr bekommt sogar ein Getränk dazu).
3. Chinatown
Chinatown liegt im Herzen von Bangkok und ist ein lebendiger und pulsierender Ort. Hier findet man unglaublich viele chinesische Street Food Stände, Geschäfte und Märkte voller Leben. Es gibt dort überall etwas zu sehen! Die Atmosphäre ist einzigartig und man bekommt einen faszinierenden Einblick in die chinesische Kultur. Besonders hat uns das kulinarische Angebot fasziniert. Es gab so viele verschiedene authentische asiatische Gerichte zu probieren und die Atmosphäre dort ist toll. Es waren zwar sehr viele Tourist:innen und Locals vor Ort und die hygienischen Standards lassen auch zu Wünschen übrig, wobei wir es dennoch sehr empfehlen können. Es gehört auch einfach zu Asien dazu und man gewöhnt sich echt schnell an diesen Standard. Wir hatten jedenfalls kein Problem damit und haben viel probiert und es nicht bereut.
Tipp: ein schöner Fotospot befindet sich beim China Town Gate, ganz am Ende der Straße von China Town. Dort hängen einige rote, leuchtende Girlanden und es gibt auch einen Durchgang mit zahlreichen Lichtern, wo man hindurchspazieren kann.
4. Street Food
Ein wichtiger Bestandteil der thailändischen Kultur ist das Street Food, das in Bangkok allgegenwärtig und beliebt ist. Habt ihr gewusst, dass es in Thailand das beste Street Food von Asien gibt? Nicht nur, dass es super günstig ist, es ist auch mega lecker und abwechslungsreich. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich durch die thailändische Küche zu probieren. Überall findet man Street Food Stände auf den Straßen. Obwohl die Hygiene bei solchen Street Food Ständen oftmals nicht so gut ist, hatten wir zum Glück nie Probleme mit unserem Magen. Wir haben alles gut vertragen, obwohl wir wirklich viel probiert haben. Es ist trotzdem ratsam eher Lebensmittel zu essen, die gebraten oder gekocht werden. Rohes Gemüse oder Obst haben wir tatsächlich fast nie gegessen bei Street Food Ständen oder im Restaurant. Wir haben wirklich tolle Plätze gefunden, die wir euch gerne verraten.
Khao San Road - Das Epizentrum Bangkok's
Unserer Meinung nach der beste Ort, um Street Food auszuprobieren und in die aistiasche Welt einzutauchen. Uns hat besonders gut das Pad Thai bei JoJo geschmeckt. Super günstig und geschmacklich top! Auch die Roti (Pancakes mit diversen Füllungen wie z.B. Nutella, Banane etc.) Stände fanden wir super. Obwohl wir dazu sagen müssen, dass wir das beste Roti in Chiang Rai gegessen haben. Schaut euch gerne unseren Blogbeitrag dazu an!

China Town - Ein Paradies für Food-Lover
Laut Fabian gab's dort die zweitbeste Suppe der gesamten Südostasien-Reise. Wir haben einiges dort probiert, von einem mega scharfen Ingwer Tee über Satay Spieße bis hin zu undefinierbaren grünen gebackenen Bällchen. Kulinarisch ist China Town absolut toll! Wir empfehlen euch einfach alles auszuprobieren und nicht zu zögern.

Rooftop-Bar
Ein Must-Do in Bangkok ist der Besuch einer Rooftop-Bar, um die Aussicht von oben auf Bangkok bei einem köstlichen Drink und ein paar Snacks zu genießen. Wir haben uns für die Yào Rooftop Bar entschieden. Diese befindet sich am Dach des Mariott Hotels und der Ausblick von oben ist traumhaft. Speziell am Abend mit den ganzen Lichtern ist es wirklich toll. Die Cocktails haben uns auch sehr gut geschmeckt.


Egal für welche Bar ihr euch entscheidet, Hauptsache ihr habt einen tollen Ausblick von oben! Nehmt euch aber genug zum anziehen mit, denn am Abend kann es schon ziemlich frisch da oben werden trotz der hohen Temperaturen unter Tags.
Park
Lumphini Park - eine große Parkanlage mitten in Bangkok
Wenn man mal eine Auszeit von dem Trubel in der Großstadt braucht ist der Lumphini Park die richtige Adresse. Eine grüne, große Oase im Herzen von Bangkok, wo man die Möglichkeit hat sich zu entspannen und erholen. Dort gibt es einen großen See, wo man auch einige Bindenwarane beobachten kann. Es gibt auch zahlreiche weitere Tierarten dort wie z.B. Vögel, Fische und Reptilien. Unseren Spaziergang dort haben wir genossen und uns auch auf die ein oder andere Parkbank gesetzt, um die Tiere zu beobachten. Geöffnet ist der Park täglich von 05:00 bis 21:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
5. Tuk Tuk
Der Verkehr in Bangkok ist ziemlich chaotisch. Eine Sache hat uns aber richtig gut gefallen und ist ikonisch für Bangkok, nämlich die farbenfrohen Tuk Tuks. Die dreirädrigen Motorräder, die als Taxis genutzt werden, sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel in Bangkok. Tuk Tuks sind eine tolle Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Sie sind günstig, wendig und kommen durch jeden Stau. Außerdem ist es unheimlich witzig mit einem Tuk Tuk zu fahren und wir hatten immer richtig viel Spaß!
Tipp: Preis verhandeln! Am besten immer im Vorfeld den Preis verhandeln. Nicht zimperlich sein, sondern ruhig mit sehr wenig beginnen. Anfangs ist es etwas schwer zu wissen, welcher Preis 'gerechtfertigt' ist, aber mit der Zeit erkennt man den Wert. Ein Tipp dazu ist von unser Seite die App's "Grab" und "Bold" herunterzuladen und dort die Route einzugeben. So seht ihr, wie viel ihr mit einem normalen Taxi zahlen würdet und habt dann einen Ankerpreis für das Tuk Tuk. Hat uns immer geholfen und auch oftmals als Argument gut funktioniert. Ein Tuk Tuk ist aber grundsätzlich etwas teurer als Grab oder Bold. Dennoch würden wir es euch empfehlen, da es einen eigen Flair hat und einfach dazu gehört. Wir haben immer abwechselnd Grab, Bold oder Tuk Tuks benutzt.
6. Massagen
Wir haben im Vorfeld unserer Reise oft gehört, dass wir uns unbedingt massieren lassen müssen in Bangkok. Die allseits bekannte Thai Massage wurde auch öfter mal angesprochen. Tja wie es der Zufall so wollte haben wir gleich am ersten Abend ein Spa Studio auf der Khao San Road gefunden mit super günstigen Preisen. Wir haben uns schnell dazu entschlossen eine Thai Massage zu machen und wir können euch sagen, dass es wirklich schrecklich war. Wir hatten währenddessen das Gefühl als würde uns die Masseurin irgendetwas brechen. Tatsächlich hatte ich, Tamara, einige Tage danach noch ziemlich starke Nackenschmerzen. Eines war für uns auf jeden Fall klar: keine Thai Massage mehr! Wir wollten den Massagen in Bangkok aber natürlich trotzdem noch eine Chance geben und sind zur Samsen Massage (Adresse: 20 Thanon Samsen, Pranakorn, Phra Nakhon, Krung Thep Maha Nakhon 10200, Thailand) gefahren. Zum Glück haben wir dort eine echt gute Fußmassage bekommen. Die Massage war vor allem deshalb so gut, da wir den ganzen Tag zu Fuß unterwegs waren und viele Schritte zurück gelegt haben. Aber nicht nur deswegen, sondern auch weil das Personal wirklich tolle Arbeit geleistet hat. Wir waren total entspannt während und nach der Massage. Auch der Preis war top!
Tipp: einfach nach einem anstrengenden Sightseeing-Trip eine Fußmassage gönnen. Dann kann man am nächsten Tag gleich viel entspannter in den neuen Tag starten.
Unterkunft
Unser erster Hotel - Chillax Resort - SHA Extra Plus


Unsere erste Unterkunft unserer gesamten Reise war das Chillax Resort - SHA Extra Plus. Ein Hotel mit einer top Lage in Bangkok. Innerhalb von 10 Minuten zu Fuß waren wir in der Innenstadt. Wir hatten ein Superior Doppelzimmer, das geräumig und sauber war. Das Hotel war an sich ok und ganz nett eingerichtet, auch die Dachterrasse mit dem Rooftop-Pool war super. Leider war der Pool sehr dreckig und somit waren wir dort nicht schwimmen. Wir haben aber oben die Aussicht genossen und Karten gespielt. Frühstück war nicht inbegriffen, aber wir hatten dort sowieso in der Umgebung ausreichend Möglichkeiten.
Fazit
In Bangkok trifft Tradition auf Moderne und Hektik auf Ruhe. Ein faszinierender Ort, der unfassbar viel bietet und einen tollen Einblick in die asiatische Kultur bietet. Nicht nur kulturell gibt es viel zu sehen, sondern auch kulinarisch hat man eine große Auswahl. Daher können wir Bangkok nur empfehlen! Auch wenn es eine hektische Großstadt mit viel Lärm und Verkehr ist, haben die wunderschönen Sehenswürdigkeiten, das kulinarische Angebot und die freundlichen Locals definitiv positiv überwogen. Wir waren 4 Tage dort, hatten jedoch ein sehr straffes Programm. Wir würden euch empfehlen mehr Zeit einzuplanen, um wirklich alle Sehenswürdigkeiten entspannt anschauen zu können.
Comments