George Town
- Tamara Szabo
- 5. Sept. 2023
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Sept. 2023
George Town ist nicht zu unrecht eine UNESCO-Weltkulturerbestadt. Uns hat die Stadt mit ihrer einzigarten Architektur, historischen Einflüsse, der einzigartigen Streetart und dem kulinarischen Angebot, überzeugt. Wir waren erstaunt, was diese Stadt alles zu bieten hat und vor allem, wie günstig es hier ist. Diese Stadt hat es unter unsere Favoriten in Malysia geschafft und wir können euch einen Besuch nur empfehlen! Überzeugt euch selbst davon und lest euch unsere Top To-Do's durch!
Unsere Top To-Do's in George Town
1. Street Art
Georgetown ist berühmt für seine Street Art von Künstler*innen aus aller Welt. Wir verraten euch welche Walking Tour wir durch George Town gemacht haben und welche tollen Street Art Werke wir dabei gesehen haben.
1) Armenian Street - die bekannteste Straße in Georgetown
Wir haben unsere Street Art Tour bei der berühmten "Armenian Street" gestartet. Hier findet ihr einige der berühmtesten Wandgemälde der Stadt, darunter das "Children on Bicycle" von Ernest Zacharevic (richtig cooles Fotomotiv, weil man sich auf das Fahrrad setzen kann) und das "Children behind window / I want Bao" von WK Setor.
Gat Lebuh Chulia - die Straße Richtung Hafen
Eines der beliebtesten Straßenkunstwerke auf dem Gat Lebuh Chulia ist das Werk "Brother & Sister on a Swing" von Ernest Zacharevic. Dieses Wandgemälde zeigt zwei Kinder, die auf einer Schaukel schaukeln, mit der Stadt Georgetown im Hintergrund. Das Wandgemälde befindet sich an der Seite eines Gebäudes in der Gat Lebuh Chulia 63.
Ein weiteres beliebtes Straßenkunstwerk am Gat Lebuh Chulia ist das "Hoola Hoop Basketball-Wandbild". Dieses Wandbild zeigt eine Gruppe von Kindern, die mit einem Hoola Hoop Basketball spielen. Das Wandbild befindet sich an der Seite eines Gebäudes in der Gat Lebuh Chulia 59.
Neben diesen beiden beliebten Werken der Straßenkunst gibt es in der Gat Lebuh Chulia noch viele weitere Wandbilder, Skulpturen und andere Kunstwerke zu entdecken. Die Besucher der Straße sollten sich Zeit nehmen, um zu sehen, was sie entdecken können.
Tipp: Direkt neben dem Kunstwerk "Brother & Sister on a Swing" findet ihr eine Halle mit einigen Cafés und Restaurants. Unter anderem auch das "SamaSama Café", wo ihr bei einem guten Kaffee etwas entspannen könnt während eurer Street Art Walking Tour. Dort ist es richtig cozy und als wir dort waren, war sehr wenig los.
Chew Jetty - eine Dorf auf dem Wasser
Eines der beliebtesten Straßenkunstwerke am Chew Jetty ist das Wandgemälde "Children in a Boat" von Ernest Zacharevic. Dieses Wandbild zeigt zwei Kinder, die in einem Boot auf dem Wasser spielen, mit dem Chew Jetty im Hintergrund. Das Wandbild befindet sich an einem der Stelzenhäuser am Chew Jetty.
Ein weiteres beliebtes Straßenkunstwerk am Chew Jetty ist das Wandbild "Chew Jetty Cats" von Cheong Lai Tong. Dieses Wandbild zeigt eine Gruppe von Katzen, die auf dem Chew Jetty spielen. Das Wandgemälde befindet sich an einer Wand am Eingang zum Chew Jetty.
2. Viewpoints
Penang Hill - der beste Aussichtspunkt auf dem höchsten Berg von Georgetown
Wenn ihr einen spektakulären Ausblick auf Georgetown haben wollt dann müsst ihr unbedingt auf den "Penang Hill" fahren. Mit einer Seilbahn seid ihr innerhalb von 15 Minuten ganz oben (Preis: 30 MYR hin und zurück). Ihr könnt natürlich auch hinaufwandern, die Entscheidung liegt bei euch. Oben angekommen könnt ihr zahlreiche Attraktionen besuchen wie zum Beispiel eine Moschee, eine Hindu Tempel, einen Monkey Cup Garten, einige Restaurants und Cafés.
Tipp: lasst euch mit einem elektrischen Buggy am Berg oben zu den besten Aussichtspunkten und Plätzen bringen. Wir sind mit einem anderen Pärchen gemeinsam gefahren und haben während der Fahrt interessante Fakten über den Berg erfahren. Die Endstation unserer Route war das Dschungelcafé, wo ihr inmitten der Natur, in einem tollen Ambiente, einen köstlichen Kaffee und auch selbstgemachte Kuchen genießen könnt. Als wir dort waren ist sogar ein Babyhund vorbei gelaufen und hat sich zu uns gesetzt. Das war richtig süß!
Chew Jetty - ein traditionelles chinesisches Fischerdorf
Chew Jetty ist ein traditionelles chinesisches Fischerdorf, das sich auf Stelzen über dem Meer in Georgetown befindet. Es ist der älteste und größte der sechs Clan Jetties, die sich entlang der Waterfront erstrecken. Die Clan Jetties waren ursprünglich als Wohn- und Geschäftsräume für die chinesischen Einwanderer gedacht, die nach Penang kamen, um zu arbeiten. Heute ist Chew Jetty eine beliebte Touristenattraktion, die für ihre bunten Häuser, ihre charmanten Geschäfte und ihre köstlichen Restaurants bekannt ist. Ihr könnt dort durch die engen Gassen schlendern, in den Shops stöbern und auch traditionelle Gerichte probieren. Auch dort findet ihr berühmte Street Art Werke auf den Häusern, die tolle Fotomotive sind. Am Ende des Stegs angekommen habt ihr einen wunderschönen Ausblick auf das Meer. Dort könnt ihr euch hinsetzen und die Aussicht genießen.
Tipp: bevor ihr zum Eingang zum "Chew Jetty" kommt, findet ihr einige kleine Essensstände auf der Hauptstraße. Wir haben uns dort eine "Penang Hokkien Mee" gegönnt. Eine traditionelle und sehr bekannte Suppe mit Garnelen. Fabian hat's sehr gut geschmeckt und der Preis war absurd günstig.
The TOP Penang - Ausblick von einem gläsernen Skywalk
The TOP Penang ist ein Themenpark in Georgetown, der auf der 59. und 60. Etage des Komtar-Gebäudes liegt. Der Park bietet einen 360-Grad-Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Die Hauptattraktion von The TOP Penang sind der "Rainbow Skywalk", ein gläserner Skywalk, 68 Meter über dem Boden mit einem atemberaubenden Blick auf die Stadt und Bucht von Penang. Ebenfalls befindet sich das "Jurassic Research Center" dort, eine interaktive Ausstellung über Dinosaurier. Es gibt übrigens auch ein Restaurant ganz oben, wo ihr einen 360 Grad Blick beim Essen genießen könnt. Wir haben "The TOP Penang" leider nur von unten gesehen, da wir leider an dem Tag wo wir rauffahren wollten kein gutes Wetter hatten und somit die Aussicht nicht schön gewesen wäre. Schade! Würden wir aber beim nächsten Besuch definitiv nachholen!
3. Tempel
Kek Lok Si-Tempel - der größte buddhistische Tempel in Malaysia
Der "Kek Lok Si Tempel", auch bekannt als der Tempel der höchsten Glückseligkeit, ist der größte buddhistische Tempel in Malaysia. Das Hauptgebäude des Tempels ist die Pagode der 10.000 Buddhas, die sieben Stockwerke hoch ist und 10.000 Statuen des Buddha beherbergt. Der Tempel ist auch für seine 36,57 Meter hohe bronzene Statue der Göttin Kuan Yin bekannt. Die Statue ist die größte ihrer Art in Südostasien und total beeindruckend. Von dort aus habt ihr übrigens einen tollen Ausblick auf die Stadt! Besonders gut gefallen hat uns die Pagode mit dem wunderschönen Garten ganz oben am Dach. Dort findet ihr zahlreiche, wunderschöne und bunte Blumen. Auch von dort oben habt ihr einen tollen Ausblick! Der Eintritt zum Tempel ist grundsätzlich kostenlos, nur für die Pagode der 10.000 Buddhas kostet ca. 4 Ringgit.
Infos zur Anreise: ihr könnt entweder mit der Zahnradbahn für 30 MYR hin- und zurückfahren oder einfach, so wie wir, mit dem Moped den Berg hinauf fahren.
Hainan Tempel - ein chinesischer Tempel inmitten der Stadt
Der "Hainan Tempel" in Georgetown ist ein buddhistischer Tempel der Göttin Mazu. Mazu ist eine chinesische Seegöttin, die als Beschützerin der Seefahrer und Fischer verehrt wird. Der Tempel liegt im Herzen von George Town, in der Nähe des berühmten Clan Jetty-Viertels. Obwohl der Tempel relativ klein ist, sticht er durch seine bunten Farben und die reich verzierten Fassade hervor. Innen findet man eine Statue der Göttin Mazu, welche auf einem Thron sitzt. Der Eintritt ist kostenlos!
Snake Tempel - ein Tempel voller Schlangen
Ein wirklich einzigartiger Tempel in Malaysia ist der "Snake Tempel". Wie der Name schon verrät befinden sich dort tatsächlich einige Schlangen. Nicht nur Skulpturen bzw. Deko, sondern auch echte Schlangen! Die Geschichte des Tempels besagt, dass ein buddhistischer Mönch namens "Chor Soo Kong" bei der Erbauung des Tempels einige Schlangen dort gefunden hat. Er beschloss die Schlangen zu beschützen und sie in ihrem Unterschlupf wohnen zu lassen. Besonders die Statue im Inneren, welche von Schlangen umgeben ist, ist beeindruckend. Schlangen werden übrigens im Buddhismus verehrt und gelten als Schutzpatronen des Wassers. Der Eintritt ist übrigens kostenlos!
3. Moschee
Kapitan Keling Mosque - die älteste und bekannteste Moschee in Georgetown
Die "Kapitan Keling Moschee" ist eine der ältesten und bekanntesten Moscheen in Georgetown. Die Einflüsse aus verschiedenen Kulturen, darunter chinesische, malaiische und indische Architektur, ist sehr beeindruckend. Im Inneren der Moschee befindet sich ein großer Gebetssaal mit einem hohen Gewölbe. Der Gebetssaal ist mit Teppichen bedeckt und mit Kronleuchtern und Ventilatoren ausgestattet. Ihr könnt die Moschee außerhalb der Gebetszeiten besuchen, jedoch ist es nicht erlaubt die Teppiche zu betreten. Außerdem müsst ihr euren Körper ganz bedecken. Ihr könnt euch aber auch einfach vor Ort einen Mantel ausborgen. Der Eintritt ist kostenlos und wenn ihr wollt, könnt ihr sogar eine Führung machen.
4. Restaurantempfehlungen
SUPE Japanese Vegan Restaurant - das beste vegane Miso Ramen!
Wir haben uns in ein paar Restaurants auf unserer Reise verliebt und das "SUPE Japanese Vegan Restaurant" gehört definitiv dazu! Wir waren nicht nur einmal dort, weils einfach zu gut geschmeckt hat und wir jedes Mal aufs neue begeistert waren. Ganz besonders toll geschmeckt hat das vegane Miso Ramen. Für Fabian war das mit Abstand das beste Miso Ramen aller Zeiten und wir haben leider nie wieder so ein Gutes gegessen (falls euch ein richtig Gutes einfällt in Wien, bitte melden!). Nicht nur das Ramen war ein Traum, es hat einfach alles gut geschmeckt. Fans waren wir übrigens auch vom Mango Sushi und gebackenem Tempeh. Auch das Ambiente hat uns sehr gut gefallen und die Kellnerin fanden wir sehr sympathisch. Ihr müsst dort unbedingt hin wenn ihr in Georgetown seid. Ihr werdet es bestimmt nicht bereuen!
Tipp: mindestens 1 Stunde vor Feierabend (21:00) vor Ort sein, sonst kann es gut sein, dass ihr keinen Platz mehr bekommt. Das Personal möchte pünktlich zusperren!
Ee Beng Vegetarian Food - ein Buffet voller vegetarischer Köstlichkeiten
Gleich am ersten Tag als wir in Georgetown angekommen sind und mega hungrig waren, sind wir zum "EE Beng Vegetarian Food" essen gegangen. Dort gibt's eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten. Man kann sich so viel man möchte auf den Teller vom Buffett aufladen und zahlt dann pro Teller. Wir fanden es besonders amüsant, dass beim bezahlen direkt die Frühlingsrollen mit einer dafür vorgesehen Schere zerschnitten wurden, damit man diese besser essen kann. War witzig! Die Damen vor Ort waren sehr nett und wir haben richtig gut gegessen. Alles hat sehr lecker geschmeckt und wir waren nach einem vollgefülltem Teller mehr als satt. Für zwei Teller und zwei Getränke haben wir unfassbare 4,15€ bezahlt. Definitiv eine Empfehlung von unserer Seite!
5. Unterkunft
Unsere kleine aber feine Unterkunft - Cozy | Modern | Simple Private Room04 @ Georgetown
Eine kleine aber feine Unterkunft mit einer guten Lage etwas außerhalb Innenstadt, ist das Airbnb "Cozy | Modern | Simple Private Room04 @ Georgetown" (Link findet ihr, wenn ihr auf den Button unten drückt). Das Apartment ist wie eine WG aufgebaut. Es gibt mehrere Zimmer im oberen Stockwerk und unten habt ihr ein gemeinsam genutztes Wohnzimmer, eine Küche, Badezimmer und Toiletten. Die Zimmer sind zwar ziemlich klein aber ausreichend. Alles war sauber und bequem eingerichtet. Die Klimaanlage hat auch super funktioniert und der Preis war super günstig (7,60€ pro Person/Nacht). Die Lage fanden wir auch ganz gut! Zu Fuß kann man die Innenstadt in 20-25 Minuten erreichen. Wir sind meistens mit unserem Moped gefahren. Der einzige Nachteil an der Unterkunft ist, dass es sehr hellhörig ist (die Wände sind dünn...). Mit Ohropax konnten wir aber trotzdem gut schlafen!
Comments